Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Wertstoffcharakterisierung in der Kreislaufwirtschaft
Energie- und Materialeinsparung durch optimale Wiederverwertung von Ressourcen
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
Joanneum Research - DIGITAL
Steyrergasse 17 (Erdgeschoss)
8010 Graz
Veranstalter:
DIH SÜD GmbH
JOANNEUM RESEARCH
Zielgruppe:
Geschäftsführer,
Entscheidungsträger,
Business Development/Innovationsmanagement,
Forschung & Entwicklung,
Qualitätsmanagement,
Technik
Beschreibung
Die Gewinnung und Wiederverwertung von Wertstoffen aus verschiedensten Quellen wird immer wichtiger, um einerseits einen Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele zu leisten und um anderseits in Produktionsbetrieben kostengünstig und rasch auf Kundenanfragen reagieren zu können.
Um Wertstoffe möglichst optimal zirkulär nutzen zu können, ist es notwendig an unterschiedlichen Stellen des Kreislaufs die nutzbaren Materialien zu analysieren und Charakteristiken der Rohstoffe festzustellen. Damit kann sichergestellt werden, dass die wiederverwendeten Wertstoffe gleiche Qualitäten wie Rohmaterialien aufweisen und somit für den Produktionsprozess geeignet sind und damit eine optimale Wiederverwertung von Ressourcen gewährleistet ist.
Im Rahmen des DIH-Süd Innovationsprojektes ist ein Leitfaden entstanden, um KMUs in unterschiedlichen Branchen die Möglichkeiten der Materialcharakterisierung näher zu bringen und somit eine weitere Optimierung der Ressourcennutzung zu bewirken.
Der Workshop richtet sich an Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, spezieller Fokus liegt auf Qualitätssicherung, Materialverarbeitung, Sortierung und Recycling. Es können sowohl produzierende Unternehmen, Dienstleister und KMUs teilnehmen.
Inhalt
Der Workshop zur Materialcharakterisierung umfasst folgende Themen:
- Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Wertstoffcharakterisierung und Sortierung mittels hyperspektraler Sensorik und KI-basierter Auswertung
- Beispielergebnisse aus der Materialcharakterisierung und Best Practice Schritte für KMUs
- Laborführung mit Möglichkeiten der Materialcharakterisierung im Hyperspektrallabor
- Fragen und Diskussion
Im Anschluss zu den Workshopinhalten besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit eigene beigestellte Materialproben im Hyperspektrallabor erfassen zu lassen.
Workshopleitung: | |
Dr. Harald Ganster | Joanneum Research |
Ziele
Ziel des Workshops ist das Thema der hyperspektralen Materialcharakterisierung KMUs zugängig zu machen und konkrete Fragestellungen der Teilnehmer zu diskutieren, sowie Vorschläge zur Umsetzung bei KMUs und über Kooperationen auszuloten.
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!