Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
Digitale Werkzeugkiste für die Baubranche: Potenziale neuer Technologien für Planung, Bau und Erhalt
Digitale Werkzeugkiste für die Baubranche: In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie moderne Technologien nutzen können, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Wirtschaftskammer Steiermark
DIH SÜD GmbH
Wirtschaftskammer Kärnten
Alpen-Adria-Universität
Zielgruppe:
Geschäftsführer,
Entscheidungsträger,
Business Development/Innovationsmanagement,
Marketing,
Qualitätsmanagement
Beschreibung
Sie erfahren, wie digitale Tools wie BIM, IoT und KI genutzt werden können, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zudem erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und erfolgreiche Praxisbeispiele, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Die aktuelle Haltung der Branche hinsichtlich der Anpassung an neue Technologien führt zu einem stetigen Rückgang der finanziellen Erträge von Bauunternehmern:
- nur etwa 1% des Gesamtumsatzes der Branche wird in F&E investiert
- weniger als 1% des Umsatzes der Branche wird in Softwarelösungen investiert (McKinsey, 2013)
- bei 98% der Projekte kommt es zu Kostenüberschreitungen von mehr als 30%
- 77% der Projekte werden um mind. 40% zu spät fertiggestellt (McKinsey, 2015).
Der Einsatz von neuen Technologien, wie beispielsweise Building Information Modeling (BIM), ermöglicht es den oben genannten Punkten entgegenzuwirken und gleichzeitig neue Einkunftsquellen auszuschöpfen.
Durch praxisorientierte Use-Cases zeigen wir Ihnen, wie BIM in den drei entscheidenden Phasen Planung, Bau und Erhaltung konkrete Vorteile für Ihr Unternehmen bringen kann. In der Planungsphase ermöglicht BIM eine präzise Modellierung und Visualisierung von Gebäuden, was zu einer besseren Kommunikation und Fehlervermeidung führt. Während der Bauphase sorgt BIM für eine optimierte Baustellenkoordination und eine effizientere Ressourcenplanung. Auch in der Erhaltungsphase liefert BIM wertvolle Daten, die für die Wartung und den langfristigen Betrieb von Gebäuden entscheidend sind.
Zusätzlich werden wir in diesem Workshop Management-Tools wie das Value Proposition Canvas einsetzen, um die Auswirkungen von neuen Technologien auf Ihr Unternehmen zu analysieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Baubranche vorzubereiten und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für den digitalen Wandel machen können!
Inhalt
Übersicht über den Wandel in der Baubranche: Einführung neuer Technologien, insbesondere BIM, für effizientere Prozesse.
Fokus auf BIM:
- Planungsphase: Präzise Modellierung und Visualisierung von Gebäuden für bessere Kommunikation und Fehlervermeidung.
- Bauphase: Optimierte Baustellenkoordination, Ressourceneffizienz und verbesserte Zeitplanung.
- Erhaltungsphase: Langfristige Nutzung von BIM-Daten für Wartung und Instandhaltung von Gebäuden.
Management-Tools: Anwendung des Value Proposition Canvas zur Analyse der Auswirkungen neuer Technologien auf das eigene Unternehmen.
Ziele
- Analyse der Potenziale von BIM und anderen Technologien
- Überblick über Auswirkungen von neuen Technologien auf das eigene Unternehmen
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!