Hier geht es zu Ihrer Digitalisierung!
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Melden Sie sich gleich an!
EDAY
Daten, KI und Human Touch
Datum/Uhrzeit:
-
Veranstaltungsort:
Wien
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Veranstalter:
DIH SÜD GmbH
JOANNEUM RESEARCH
Wirtschaftskammer Wien
Beschreibung
Der EDAY ist die Leitveranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich in Wien.
Im Themenblock "Datendompteure in Aktion: Praxisbeispiele für erfolgreiche Daten-Anwendungen" war der DIH SÜD eingeladen, gemeinsam mit der WKO die Initiative "KI Österreich – Das Programm für den KI-Kompetenzaufbau" vorzustellen.
Was ist nötig um mit Daten arbeiten zu können? In diesem Block werden Generative KI-Anwendungen für Online-Shops, Gewerbe und Handwerk vorgestellt. Ein weiteres Thema sind Erfahrungsberichte von Data-Sharing-Anwendungen für die Industrie und wie Unternehmen davon profitieren können.
Inhalt
10:00-11:45
- Eröffnung
Philipp Gady, Vizepräsident Wirtschaftskammer Österreich
- Keynote: KI-Strategie statt KI-Fantasie: Wie Sie den Hype durchschauen & als KMU tatsächlich von KI profitieren
Alexandra Ebert, MOSTLY AI Solutions MP
- Leadership Next Generation - Das Zeitalter der Potenzialentfaltung
Ali Mahlodji, UNICEF Ehrenbeauftragter & EU Jugendbotschafter, CEO & Founder futureOne
- Diskussion "Daten, Künstliche Intelligenz und Human Touch"
- Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin Wirtschaftskammer Österreich
- Alexandra Ebert, MOSTLY AI Solutions MP
- Ali Mahlodji
Bleibt der Mensch unersetzbar? Kreative Wege zu neuen Mitarbeiter:innen
12:00-13:00
Zwischen Technologie & Human Touch – dem Arbeitskräftemangel mit Digitalisierung begegnen? Wie können KI und Prozessdigitalisierung dabei helfen, die Produktivität von Unternehmen zu sichern? Wie können Fachkräfte entlastet werden und wo ist persönlicher Kontakt und menschliche Interaktion unersetzbar? Außerdem: Ideen und Best Practice, um qualifizierte Arbeitskräfte online, social und vor Ort zu finden und zu begeistern und an das eigene Unternehmen zu binden.
- Wie das Arbeitsmarktservice nachhaltige Personalarbeit unterstützt
Susanne Dungl, AMS - Arbeitsmarktservice
- Von Kollege zu Kolle-KI
Bernd Buchegger, Trinitec
- Social Recruiting: Lieber menschlich als perfekt
Delphine Rotheneder, Rothi Media
- Fachkräftemangel – hausgemacht? Impulse und Best Practices für das Recruiting von IT-Expert:innen!
Yvonne Bauer, Certitude Consulting
Von Qualitätskontrolle bis Marketing: KI-Anwendungen in der Praxis
13:15-14:30
- KI-Integration in österreichischen KMUs - Einblicke aus der Zusammenarbeit von SIMC (WU Wien) und WKO
Alina Genser, WU Wien - Strategy, Innovation and Management Control (SIMC)
- Produktivität neu definiert: Copilot for Microsoft 365 an Ihrer Seite
Christian Braunschmidt, Microsoft
- Revolution im Rechtsbereich: KI-gestützte Datenverarbeitung
Bernhard Landrichter, gesetzefinden.at
- Wie mit KI im Unternehmen umgehen? Vorstellung KI-Guidelines für KMU
Jürgen Gangoly, The Skills Group
Gerhard Laga, WKÖ Servicemanagement und IKT
- KI Trendradar
Harry Gatterer, Zukunftsinstitut
Wandel hoch 2: Wie digitale Lösungen einer nachhaltigen Wirtschaft helfen und Unternehmen doppelt profitieren
14:45-15:45
- Twin Transformation – Digitalisierung als Motor für Nachhaltigkeit
Wolfgang Lindner, WKÖ Innovation und Digitalisierung
- KMU.DIGITAL goes Green: für eine digitale und nachhaltige Zukunft
Birgit Schwabl-Drobir, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
Michael Schützenhofer, STRATEGIEdesign
- WKO Nachhaltigkeitstools als Hilfestellung für KMU
Michael Themessl, WKÖ Servicemanagement und IKT
Christoph Haller, WKÖ Umwelt- und Energiepolitik
Cyber-sicher 2024: Aktuelle Trends und Tipps für ein effektives IT-Sicherheits-Update
16:00-17:00
- Was beschäftigt einen CISO?
Markus Hefler, Certitude Consulting
- Vorsprung durch Sicherheit: Warum viele Kunden bald Ihre Cybersicherheitsstrategie in der Lieferkette hinterfragen werden
Verena Becker, WKÖ Bundessparte Information und Consulting
- Social Engineering 3.0: Deepfakes und KI als neue Bedrohungsszenarien
Julia Krickl, ÖIAT - Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation
- Cryptolocker mit Happy End!!!
Florian Bogner, Bee Security
Digitaler Humanismus & KI-Ethik: Technologie, die dem Menschen zugute kommt
12:15-13:15
- Digitaler Humanismus als Antwort auf die offenen Fragen der KI
Martin Giesswein, Unternehmer und Autor
- Blick in die Praxis: IT-Beratung als Hebel und Begleiter für menschenorientierte Digitalisierung
Georg Krause, msg Plaut
Marion Vöhr, msg Plaut
- AI Act und die Umsetzung in Österreich
Carina Zehetmaier, Mitglied des AI Advisory Board
- Umsetzungstipps für KMUs/EPUs
Martin Giesswein, Unternehmer und Autor
Georg Krause, msg Plaut
Marion Vöhr, msg Plaut
Carina Zehetmaier, Mitglied des AI Advisory Board
Digitales Lernen heute – Digitale Kompetenzen morgen: Wie Weiterbildung Freude macht
13:30-14:30
- Bildungstechnologien in Österreich: Ein Blick ins EdTech Austria Ökosystem
Julia Turrell, EdTech Austria
- Coding4Kids – es gibt nichts Gutes, außer man tut es...
Mario Eckmaier, WK Tirol
- Digitale Kompetenzoffensive
Patrick Reisinger, OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung
- Digitales Lernen: Die Zukunft des Wissenstransfers
Ingrid Böhm, wîse up - Bildungsplattform der WKÖ
Von der Lead-Generierung bis zum Kaufabschluss – und dann? Mit CRM-Systemen mehr aus Geschäftsbeziehungen herausholen
14:45-15:45
- Schneller und besser verkaufen mit KI: Wie Künstliche Intelligenz den Vertrieb revolutioniert
Livia Rainsberger, Wissence
- Von Zahlen zu Dialogen: Kommunikationstools als Erweiterung der Buchhaltung
Michael Kunz, Everbill
- Mehrwerte durch intelligente ERP-Integration ins CRM-System
Peter Mattausch, Actcon Consulting
Datendompteure in Aktion: Praxisbeispiele für erfolgreiche Daten-Anwendungen
16:00-17:00
- KI aus Österreich: Wo Vertrauen auf Fakten trifft
Rene Heinzl, DatAInsights
- KI Österreich – Das Programm für den KI-Kompetenzaufbau
Martina Eckerstorfer, DIH-Süd - Digital Innovation Hub Süd
Robert Jeller, WKÖ Innovation und Digitalisierung
- Data Sharing: Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
Roland Sommer, PF Industrie 4.0
- KI im Dienste des Handwerks: Neue Wege zur Steigerung des Employer Brandings von Kleinunternehmen aus Gewerbe und Handwerk
Elaine Grubmann, IAGF – Institut für angewandte Gewerbeforschung
Madeleine Block, IAGF – Institut für angewandte Gewerbeforschung
Sie wollen wissen, was Sie verpasst haben? Hier geht es zum Archiv!